"Wie du das Power-Programm richtig verwendest"
Bekannt aus:









Ziel des Programms ist es, die Schüler*innen zu verschiedenen Süchten wie Alkohol, Rauchen, Drogen oder Social-Media aufzuklären und eine Alternative zu schaffen. Natürlich High.
Dieses Konzept dient als Leitfaden für die Lehrkräfte und zeigt Schritt für Schritt auf – wann in welcher Klasse welches Video gezeigt werden soll und wie das digitale Programm letztendlich funktioniert.
Im Rahmen der Schulung gehen wir auf folgende Punkte ein:
1
Wie das Power-Programm funktioniert und warum es wichtig ist, Suchtaufklärung zu betreiben
4
Demonstration einer Doppelstunde mit dem Power-Programm
2
Die digitalen Live-Events. Ablauf, Organisation und warum der Auftakt digital stattfindet
5
Zeitliche Umsetzung des Programms
3
Accounts erstellen, um das Programm klassenspezifisch nutzen zu können
6
Das Workbook zu dem Power-Programm
1. Wie das Power-Programm funktioniert und warum es wichtig ist, Suchtaufklärung zu betreiben
Im nachfolgenden 1. Video erklärt Dominik detailliert, warum es wichtig ist über Drogen und Süchte aufzuklären und welche Bausteine unser Suchtpräventionsmodell im Laufe unserer Zusammenarbeit für Sie bereithält.
2. Die digitalen Live-Events. Ablauf, Organisation und warum der Auftakt digital stattfindet
Bevor Sie und die Schule mit dem Programm starten, bekommen Sie die Zugangsdaten per E-Mail geschickt. Hierfür brauchen wir spezielle Klassen-Accounts. Wie die Erstellung funktioniert, finden Sie unter dem Punkt 3.
Es ist notwendig, den Link mit der URL https://www.forsters-powerprogramm.de/kurse/ aufzurufen und Logindaten einzugeben.
Sie gelangen auf die Startseite. Ganz links finden Sie den Digital Flashback. Wann Sie mit dem Programm starten, können Sie sich aussuchen.
